LIVE-BLOG zum Tag des Messer 2019
Samstag, 24. August 2019, 19:00 Uhr
Wir danken unseren Mitarbeitern für einen außergewöhnlichen Event-Tag
Ein aufregender, erster Tag des Messers liegt hinter uns! Mit dem Ende einer fantastischen Kulinarikreise möchten wir uns ausdrücklich bei unseren Mitarbeitern bedanken. Ohne ihr Engagement wäre unser Tages-Event nicht möglich gewesen. Wir sind stolz auf alle, die diesen Tag so positiv geprägt haben.
Und unsere Event-Gäste dürfen schon gespannt sein, was wir nächstes Jahr planen. Eins ist sicher: Wir treffen uns wieder, am Tag des Messers 2020.
Samstag, 24. August 2019, 18:00 Uhr
Bekanntgabe der Traumreise-Gewinner
Die Gewinner der Traumreise in den Aldiana Club Costa Del Sol in Spanien sind gezogen! Und wie es der Zufall will, hat eine Familie aus Solingen gewonnen, die gerade frisch im Eltern-Glück ist – mit Zwillingen!
Einen besseren Abschluss unserer Gewinnspiel-Aktion hätten wir uns nicht wünschen können.
Samstag, 24. August 2019, 17:00 Uhr
Kayo Karacho ist in den letzten Zügen
Kayo liegt voll im Zeitplan. Bis 18 Uhr will er mit der 3 x 6 Meter großen Graffiti-Leinwand fertig sein. Sieht doch schon gut aus, oder?
Samstag, 24. August 2019, 16:00 Uhr
Volker Osieka bereitet den Nachmittags-Snack vor
Willkommen zum Nachmittags-Snack. Volker Osieka bereitet seine zwei Menüs bereits vor:
- Lauwarmer italienischer Brotsalat mit Ruccolapesto
- Zitronenhühnchen, Sous-Vide gegart auf Paprika Cous Cous
Wenn ihr noch nicht hier seid, dann wird’s Zeit!
Samstag, 24. August 2019, 15:00 Uhr
Wir zeigen dir, wie man Messer richtig schleift!
Schneiden macht nur mit einem scharfen Messer Spaß – das ist kein Geheimnis. Wie man dieses scharf hält, allerdings schon. Damit ist es gar nicht so schwierig, wie unser Messer-Experte im Tutorial-Video zeigt.
Die Besucher am Tag des Messers 2019 auf dem WÜSTHOF Campus konnten übrigens 30-minütige Schärf- und Schleifkurse besuchen und ihr Messer-Knowhow aufbessern!
Samstag, 24. August 2019, 14:30 Uhr
10 Fragen an: Michael Siefen, WÜSTHOF Mitarbeiter und Teilnehmer an der ACT Tour
WÜSTHOF nimmt dieses Jahr mit einem eigenen Motorrad an der ACT Adventure Country Tracks mit Startpunkt im italienischen Bologna teil. Die unter Motorradfahrern beliebte Langstrecken-Offroad-Tour geht 10 Tage lang vom 27.08. bis 05.09.2019. Mit dabei ist unser Mitarbeiter Michael Siefen, der sich mit der Tour einen Kindheitstraum erfüllt. Wir haben ihm am Tag des Messers 10 Fragen gestellt:
1. Hallo Michal. Kannst Du dich kurz vorstellen?
Michael Siefen: Mein Name ist Michael Siefen, ich bin 52 Jahre alt und arbeite seit knapp 21 Jahren bei WÜSTHOF. Außerdem bin ich ein absoluter Motorrad-Fan seit Kindesbeinen und fahre leidenschaftlich gern.
2. Was ist dein Job bei WÜSTHOF?
Michael: Ich habe bei WÜSTHOF erst im Werkzeugbau, dann später als Techniker in der Instandhaltung gearbeitet. Zwischenzeitlich habe ich 2 Jahre die Schleiferei geleitet, danach bin ich in die Instandhaltung zurückgegangen. Ich arbeite dort als Verfahrenstechniker.
3. Du nimmst mit dem WÜSTHOF Motorrad an der von unserem Markenpartner Touratech organisierten ACT Tour teil. Kannst Du uns beschreiben, was die ACT Tour ist?
Michael: ACT bedeutet Adventure Country Tracks und ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat Offroad Routen bzw. Enduro Touren in Europa auszuarbeiten und für jedermann zugänglich zu machen.
4. Welche Route nehmt ihr bei der bevorstehenden ACT?
Michael: Wir werden die Italien-Tour fahren. Sie beginnt Norditalien, in Bologna, und endet in Marina di san Vito an der Adria Küste.
5. Wie kann man bei der ACT mitmachen?
Michael: Jede neue ACT Tour ist quasi eine Test- und Erkundungstour. Die Teilnahme ist da nicht so ohne weiteres möglich. Erfahrene Fahrer werden dafür ausgesucht. Später, wenn die Route ausgearbeitet ist, wird sie für jedermann zugänglich gemacht. Man kann sie dann auf ein Navi laden und selbst abfahren.
6. Wer bei der ACT teilnimmt, ist Biker durch und durch. Kannst Du dich noch an dein erstes Motorrad erinnern und an das Gefühl, das erste Mal damit auszufahren?
Michael: Mein erstes, richtiges Motorrad war eine Yamaha TDR 250ccm. Eine Mischung aus Enduro und Straßenmaschine. Ich war unheimlich stolz darauf!
7. Was begeistert dich besonders am Motorradfahren?
Michael: Das ist schnell beantwortet: Das Gefühl von Freiheit.
8. Was war dein bisher schönstes Erlebnis mit dem Motorrad?
Michael: Ich kann das gar nicht auf ein Erlebnis reduzieren. Für mich kommt es nicht nur darauf an, wo man fährt, sondern auch mit wem. Die besten Touren sind die, die ich mit meinen Freunden unternehme.
9. WÜSTHOF hat zusammen mit dem ACT Veranstalter Touratech ein spezielles Outdoor-Messerset entwickelt. Kannst du näher darauf eingehen und uns beschreiben, warum es gerade für Biker optimal geeignet ist?
Michael: Das CUT TO GO Adventure Kit ist ein edel verarbeitetes Messerset, optimal geeignet für unterwegs. Es besteht aus vier Teilen: Dem Butcher-Knife, einem Gemüsemesser, einer Fleischgabel und einer Schneidbrettunterlage. Es passt in jeden Motorrad Koffer.
10. Zum Schluss: Welchen Rat würdest du jemandem geben, der sich nicht sicher ist, ob er/sie mit dem Motorradfahren anfangen sollte?
Michael: Führerschein machen und einfach ausprobieren. Motorradfahren ist ein Hobby, das einen bis ins hohe Alter begleitet und jung hält!
Hier erfährst du mehr über unsere Marken-Kooperation mit Touratech, das CUT TO GO Adventure Kit und die ACT Tour.
Samstag, 24. August 2019, 13:30 Uhr
Impressionen vom Tag des Messers 2019
Halbzeit: Der Tag des Messers 2019 ist in vollem Gange und unsere Gäste haben bereits das Frühstück der Wildbakers und das Mittags-Menü der Deutschen Koch-Nationalmannschaft genossen.
Bei traumhaftem Wetter haben wir alle zusammen eine gute Zeit!
Samstag, 24. August 2019, 12:45 Uhr
Schneid-Wissen am Tag des Messers: Unsere Workshops
Große Begeisterung für unsere Schneid- und Schleifkurse! Seit heute morgen trainieren unsere WÜSTHOF Messer-Experten Besucher des Tages-Events in Schneid- und Schleifkunde!
Samstag, 24. August 2019, 12:30 Uhr
Wir nehmen dich mit in den WÜSTHOF Store!
Komm mit auf Rundgang durch den neu eröffneten WÜSTHOF Store! Neben ausgewählten Produkt-Highlights zu Vorteilspreisen (mindestens 25 % Rabatt auf den UVP) findest du dort den Chef’s Table – ein großer Holztisch, an dem du unsere Schneidlösungen ausprobieren kannst.
Samstag, 24. August 2019, 12:00 Uhr
Hier entsteht große Graffiti-Kunst!
Street-Art am Tag des Messers 2019: Der Solinger Graffiti-Künstler Kayo Karacho sprüht gerade sein 3 x 6 Meter großes Kunstwerk und beantwortet dabei Fragen rund um seine Arbeit als Künstler.
Samstag, 24. August 2019, 11:00 Uhr
Am Frühstückstisch: Die Wildbakers und KtpnCook verwöhnen unsere Event-Gäste
Diese Bilder machen Lust auf mehr: Die Wildbakers präsentieren unseren Event-Gästen leckere Brot-Spezialitäten und die Crew von KtpnCook mixt fleißig Smoothies!
Du willst auch was haben? Dann komm jetzt vorbei: WÜSTHOF Campus, Kronprinzenstraße 49, Solingen.
Samstag, 24. August 2019, 10:30 Uhr
10 Fragen an: Spitzenkoch Volker Osieka
Spitzenkoch und Triathlet Volker Osieka bereitet am heutigen Tag des Messers kulinarische Köstlichkeiten am Nachmittag zu. Wir konnten ihn einen kurzen Moment aus seinen Vorbereitungsarbeiten herausreißen und ihm ein paar kurze Fragen stellen:
1. Welches ist dein WÜSTHOF Lieblingsmesser?
Volker Osieka: Epicure Sanduko.
2. Schärfstab oder Schleifstein?
V.O.: Wenn man etwas mehr Zeit hat auf alle Fälle Schleifstein, im Alltag bevorzuge ich den Stab.
3. Wellenschliff oder Flachschliff?
V.O.: Kommt immer darauf an was man schneiden möchte. Man sollte sich immer vorab Gedanken über das richtige Messer machen.
4. Lieblingsgericht nach einem Triathlon?
V.O.: Ganz ehrlich: Erst mal gar nichts; danach Pasta satt!
5. Dein schönstes Kulinarikerlebnis?
V.O.: Ich liebe es, auf ausgefallenen Veranstaltungen wie der Berlinale und der Bambi-Verleihung zu kochen.
6. Dein größter Food-Trend 2019?
V.O.: Der Grill ist im Vormarsch.
7. Welchen Chefkoch würdest Du gern mal über die Schulter schauen?
V.O.: Adrian Ferran. (Hochdekorierter, spanischer Spitzen-Koch und Gastronom, Anm. d. Redaktion)
8. Welchen Stellenwert hat für dich ein scharfes Messer?
V.O.: Den größten Stellenwert überhaupt! Alles fängt mit der Vorbereitung an und das bedeutet in der Kulinarik: Schneiden, Schneiden, Schneiden.
9. Deine Aufgabe am Tag des Messers 2019?
V.O.: Unsere Gäste mit Kleinigkeiten aus meiner Küche verwöhnen und als Markenbotschafter alle Fragen beantworten die im Raume stehen. Einfach gemeinsam einen tollen, informativen und exklusiven Tag in Solingen bei der Firma Wüsthof verbringen.
10. Vervollständige den Satz: WÜSTHOF ist für dich…
V.O.: … meine längste und schärfste Beziehung 🙂 .
Erfahrt mehr über Volker Osieka in unserer Kulinarikpartner-Vorstellung.
Samstag, 24. August 2019, 10:00 Uhr
Eröffnung des WÜSTHOF Store
Der erste Schnitt ist getan: Heute morgen um 10:00 Uhr haben Viola und Harald Wüsthof den WÜSTHOF Store feierlich eröffnet!
Wenn du in der Nähe bist: Komm vorbei, stöber durch unseren Flagship-Store und profitiere von unseren Vorteilspreisen: Mindestens 25 % Rabatt auf den UVP.